Psychotherapien für Erwachsene


Wir können Ihnen drei wissenschaftlich fundierte Therapieverfahren an: kognitive Verhaltenstherapie, systemische Psychotherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.

Sofern Sie unsicher sind, welche Therapieschule für Sie besser geeignet ist, klären wir diese Frage im Vorfeld gerne ab.

Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass problematisches Erleben und Verhalten in der Biographie erlernt wurde - und damit auch wieder verlernt oder verändert werden kann. Sie ist sehr strukturiert, zeilorientiert und arbeitet oft auch mit konreten Übungen und Rollenspielen. Nicht hilfreiche Überzeugungen und Annahmen werden aufgedeckt und neue, hilfreiche Denk- und Verhaltensmuster eingeübt.

Die systemische Therapie betrachtet den Menschen in seinem sozialen Umfeld, insbesondere in seinen Beziehungen. Probleme werden damit nicht nur innerhalb einer betreffenen Person, sondern auch als Muster innerhalb unterscheidlciher Systeme betrachet: innerhalb der Familie, Partnerschaft oder im Kollegium. Hier wird der Fokus auf Kommunikation und Beziehungen gelegt und u.a. mit Hilfe von Perspektivwechseln Änderungen erwirkt.

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie geht davon aus, dass aktuelle Probleme ihre Wurzeln in unbewussten Konflikten und frühen Beziehungserfahrungen haben. Ziel ist es, diese bewusst zu machen, zu verstehen und dadurch Veränderung zu ermöglichen. Der Fokus wird damit auf die Lebensgeschichte, Beziehungserfahrungen und innere Konflikte gelegt.

 

 

Paartherapien und Beratung von Paaren

 In der Paartherapie wird dem Paar ein neuer Raum eröffnet, in dem Platz genug ist für beide.

Paare haben unterschiedliche Wahrnehmungen und Gefühle, die es zu ergründen und anzuerkennen gilt. Wenn die Probleme sich festgefahren haben und Bedürfnisse unerfüllt bleiben, kann Paartherapie helfen, den Knoten zu lösen. Dabei ergreift der/die TherapeutIn für keine Seite Partei, sondern versucht, die beiden PartnerInnen zu einer offenen und wertschätzenden Kommunikation zurückzuführen.

Paartherapien und Beratungen dauern in der Regel 90 min. und finden alle zwei bis vier Wochen statt. Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.